Zweischalenschnecken

Zweischalenschnecken
Zweischalenschnecken,
 
Juliidae, rezent erst seit 1959 bekannte, den Hinterkiemern zugeordnete Familie 2-10 mm langer Meeresschnecken; mit (im erwachsenen Zustand) zweiklappigem, muschelähnlichem Gehäuse, das durch stärkeres Wachstum eines Schalenabschnitts entsteht, während die Larven noch normal gewundene Schneckengehäuse aufweisen; mehrere Arten (u. a. aus der Gattung Berthelinia) an den Küsten Japans, Australiens und an der Westküste Amerikas.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berthelinia —   [mittellateinisch], Gattung der Zweischalenschnecken; zunächst nur fossil bekannt, bis 1959 das erste rezente Tier, Berthelinia limax, in japanischen Küstengewässern gefunden wurde. Heute kennt man mehrere Arten der bis 7 mm langen Weichtiere,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”